BAUMKONTROLLE

In der Schweiz gibt es zur Zeit keine Richtlinien für Baumkontrollen.
Wir als Tilia Baumpflege AG arbeiten deshalb nach der deutschen FLL Richtlinie 2010:

Diese berücksichtigt:

  • die Sicherheitserwartungen des Verkehrs (und des Menschens)
  • den Zustand des Baumes
  • die Entwicklungsphase des Baumes

Grosse Bäume müssen demnach alle 1 bis 3 Jahre kontrolliert werden.
Die Kontrolle muss von einem Kontrolleur mit Sachverständnis durchgeführt werden.
Die Ergebnisse der Kontrolle müssen dokumentiert werden.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05

BAUMINVENTAR

Die Tilia Baumpflege AG erstellt Bauminventare und Pflegekonzepte.
Die Verwaltung dieser Inventare erfolgt durch die von uns entwickelte Datenbank Baumkat. Dieses umfangreiche Datenbankprogramm stellen wir auch unseren Kunden zu Verfügung und sie ist auch bei uns zu erwerben.

Ein Bauminventar umfasst

  • Erfassung der Stammdaten (Baumart, Alter, Standort)
  • Erfassung der Technischendaten (Höhe, Kronendurchmesser, Stammumfang, Neigung etc.)
  • Visuelle Baumbeurteilung/ Kontrolle (Wurzelbereich, Kronenbereich, Stamm)
  • Stabilitätsbeurteilung
  • Gesundheitsbeurteilung
  • Aufwandschätzung
  • Plan mit Eingezeichneten Bäumen mit Grösse und Nummer
  • Fotodokumentation der Entscheidungspunkte

Die Tilia Baumpflege AG verwaltet zur Zeit die Daten von über 40'000 Bäumen von über 500 Kunden.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04