Die Hauptgefährdung von Bäumen im Siedlungsraum sind Schäden bei Bautätigkeiten.
Der erfolgreiche Baumschutz beginnt bereits in der Planungsphase.
Noch vor Baubeginn werden Wurzelverläufe sondiert und Baumschutzzonen abgesteckt.
Beim Voraushub werden die Wurzelbereiche von der Baustelle abgetrennt und allfällige Wurzeln mit einem Wurzelvorhang versorgt.
Mit den fixen Baumschutzzäunen werden die Baumschutzzonen von der Baustelle abgetrennt.
Mit einer Bewässerung kann der Wurzelverlust teilweise kompensiert werden.
Arbeiten im Baumbereich müssen bis zum Ende vom Baumpfleger begleitet werden.
Mit einem ernstgenommenen Baumschutz gelingt auch ein Neubau neben einem Altbaum.