Zum Hauptinhalt springen

Pflanzen

Grundlage für ein langes Baumleben ist die fachgerechte Pflanzung. Doch bereits vor der eigentlichen Pflanzarbeit werden viele Weichen für das Baumleben gestellt. Zuerst gilt es abzuklären welche Bedürfnisse und Wünsche die Kundschaft an den Baum hat. Welche Grösse soll der Baum einmal erreichen? Ist ein Laub- oder Nadelbaum gewünscht? Steht ein Fruchtertrag im Vordergrund? Dichter oder lichter Schatten? Dies sind alles Fragen welche beantwortet werden müssen. Weiter muss geklärt werden welche Bedingungen am Baumstandort vorzufinden sind, denn nicht jede Baumart ist für jeden Standort geeignet.

Mit der persönlichen Auswahl des Baumes in der Baumschule durch unsere Spezialisten kann eine gute genetische Veranlagung und dadurch eine hohe Pflanzenqualität garantiert werden.

Vor der Pflanzung wird der vorhandene Boden beurteilt und je nach Befund werden Hilfstoffe zugemischt oder gegebenenfalls ein Baumgrubenstubstrat eingebaut. Bei Ersatzpflanzungen von gefällten Bäumen können mit dem Setzenlassen des Substrats in der Baumgrube spätere Absenkungen minimiert werden.

Bei der Pflanzung ist die richtige Pflanzhöhe genauso elementar wie das Öffnen und gegebenenfalls das Entfernen des Ballengeflechts und das Nachschneiden der Wurzeln. Nur so kann ein ungehindertes Wachstum des Baumes stattfinden. Der richtig ausgestaltete Giessring ermöglicht ein effizientes Bewässern des Jungbaums. Mit dem Anbringen einer stabilen Anbindung und eines Sonnenschutzes für den Stamm wird die Pflanzung abgeschlossen.

Die richtige Bewässerung in der Jugend ist die Grundlage, um dem Baum eine gute Entwicklung zu ermöglichen. Auch die regelmässige Bundkontrolle und Baumscheibenpflege gehören zur Anwuchspflege, welche in den ersten drei Standjahren stattfindet.